Fertighäuser in Holztafelbauweise

 

Ein Fertighaus bedeutet Umweltentlastung. Ein Satz, kurz und prägnant, und doch voller Tatsachen.Gebaut wird mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz, dessen "Produktion" die Natur übernimmt. Viele Fahrten zur Baustelle mit dem LKW entfallen, denn nur die vorgefertigten Teile werden angeliefert. Zusätzlich werden heutzutage verstärkt Fertighäuser als Niedrigenergiehäuser angeboten - ein ökologisch wie ökonomisch sinnvolles Konzept, das eine Kombination aus kostensparender Architektur und energiesparenden Maßnahmen darstellt.

Die entscheidenden Vorteile beim Fertigbau: geringere und von vornherein festgelegte Anschaffungs- und Baukosten, deutlich kürzere Bauzeit und einzugsfertige Übergabe. Die lange Liste der Argumente für ein Fertighaus in Holzbauweise zeigt die elementaren Vorzüge auf:

  • Eine individuelle Planung ist möglich.
  • Schnelles Bauen bzw. kurze Bauzeit im Sommer und im Winter.
  • Bauen auch in schwierigem Gelände.
  • Erfüllung aller bauaufsichtlichen Forderungen.
  • Geringe Heizkosten (Energieeinsparung) aufgrund einer sehr guten Wärmedämmung.
  • Ökologisches Bauen: Behagliches und gesundes Wohnen durch sinnvolle Konstruktion und Werkstoffauswahl.
  • Trockene Bauweise, dadurch sofortiger voller Wohnwert.
  • Solide Konstruktion und technische Ausstattung unter Zugrundelegung einschlägiger Forderungen.
  • Ein Festpreis wird genannt und vereinbart.
  • Referenzobjekte sind nachweisbar.

Die Holzwirtschaft und der Holzbau hat in den letzten Jahrzehnten neue Holzbaustoffe entwickelt, die dem Holzbau in vielerlei Hinsicht ganz neue Möglichkeiten eröffneten. Mit dem Erfolg der Vorfertigung von ganzen Hauselementen, also von Innen- und Außenwänden, Decken und Dächern, konnte die Bauzeit erheblich verkürzt und die Angebote zu Festpreisen unterbreitet werden.

Das größte Plus gegenüber dem Massivbau ist aber sicherlich die überaus günstige Beurteilung, die der Baustoff Holz in der ökologischen Bewertung von allerhöchsten Gremien erfährt. So hat Herstellung, Transport und Verarbeitung unter allen Baustoffen benötigt. Als einer der wenigen regenerativen Rohstoffe bietet es aufgrund seiner eigenen günstigen Wärmedämmfähigkeit, aber vor allem wegen der holzbauspezifischen Konstruktionsweisen gute Voraussetzungen zur Einhaltung der strengen Anforderungen der neuen Wärmeschutzverordnung.

Unsere Leistungen

  • Verkauf von individuell geplanten Häusern mit maximaler Kosten-, Termin- und Qualitätskontrolle. Häuser zum Festpreis, zum Ausbau als Bausatz.
  • Wir verwenden nur ökologisch unbedenkliche Baustoffe und wir können Ihnen nachweisen daß dies ohne Qualitätsverlust oder Mehrpreis möglich ist.
  • Wir realisieren mit Ihnen zusammen Ihr neues Haus in jeder gewünschten Bauweise. Sie senden uns Ihren Entwurf oder wir erstellen mit Ihnen zusammen einen Entwurf. Abgestimmt auf Ihre Wünsche liefern wir das Haus schlüsselfertig oder als Bausatz.

Falls Sie ein interessantes Angebot bekommen möchten, senden Sie uns Ihre Skizzen und wir erstellen Ihnen innerhalb kürzester Zeit ein Festpreisangebot.

Natürlich können wir Ihnen derzeit attraktive Angebote zu folgenden Bereichen machen:

  • Fertighäuser durch den Direktimport aus Bulgarien zu unschlagbaren Preisen (Standardmodelle oder individuell nach Ihren Plänen). Mehrere Musterhäuser in ganz Bulgarien und Griecheland können besichtigt werden.
  • Kellerbau - Abhängig von den geologischen Bedingungen auf der Baustelle
  • Selbstbau - Heizung, Wasser, Sanitär
  • Selbstbau - Elektroanlage
  • Isoliermaterial - Wir verwenden nur natürliche Baustoffe mit allen notwendigen Zulassungen. Wärme-, Schall- und Feuchteschutz. Aus einer Hand mit den notwendigen Nachweisen nach DIN.
  • Farben und Bodenbeläge - Wir können sicher ein überzeugendes Konzept für Sie erstellen.

Die Preise

Der Quadratmeterpreis richtet sich naturgemäß nach dem jeweiligen Auftrag. Unser qm-Preis liegt zwischen 250 und DM 350 (der Preis verstehet sich ab Werk). Entscheidend ist die Größe des Hauses sowie die Ausstattung. Der Baustoff Holz kann nicht nur als Konstruktionsmaterial eingesetzt werden, sondern je nach Planung als inneres und äußeres Element der Gestaltung. Neben Gipskarton- und anderen Werkstoffplatten können Innenräume auch mit massivem Holz oder Holzwerkstoffplatten wohnlich gestaltet werden.